top of page
THEMEN
GESELLSCHAFT IM WANDEL
Chinesische Stimmen zu den sich wandelnden sozialen Trends und Herausforderungen der modernen chinesischen Gesellschaft.
NEUE BEITRÄGE
Michaela Boehme
vor 6 Tagen14 Min. Lesezeit
Lieferdienste: Die Schattenseiten der Bequemlichkeitsökonomie
Zheng Yuyang von der Denkfabrik Foodthink reflektiert darüber, wie Essenslieferdienste Gesellschaft und Umwelt verändern.
Michaela Boehme
23. Okt. 20222 Min. Lesezeit
"Return to Dust" von Li Ruijun: Reflektion über den Sinn menschlichen Tuns in Chinas Moderne
Der Film über das Schicksal eines armen Bauernpaars aus der Provinz Gansu wird in China zum Publikumserfolg.
Michaela Boehme
21. Sept. 20229 Min. Lesezeit
Chinas Öffnungspolitik auf dem Prüfstand
Soll sich China vom Westen abzuschotten? Darüber tobt gerade eine heftige Debatte. Zheng Yongnian plädiert für Öffnung, jetzt mehr denn je.
Michaela Boehme
5. Sept. 202210 Min. Lesezeit
Hitze, Dürre und Pandemie: Verflochtene Krisen in Chinas Südwesten
Im Juli und August erlebten viele Landesteile Chinas eine historische Hitzewelle. Leserinnen und Leser berichten.
Michaela Boehme
24. Aug. 20227 Min. Lesezeit
Sehnsucht nach dem Landleben
Mit zunehmendem Wohlstand geht auch in China eine Sinnkrise einher. Dabei wird das Land zur Projektionsfläche unerfüllter Sehnsüchte.
Michaela Boehme
4. Aug. 20229 Min. Lesezeit
Pekings Liangma-Fluss: Welche Art von Stadt brauchen wir?
Die Entwicklung des Liangma-Flusses in Peking spiegelt die Veränderungen chinesischer Stadtplanung wider.
Michaela Boehme
19. Juli 202217 Min. Lesezeit
Wohnungskäufer im Strudel der Immobilienkrise
Chinas Immobilienkrise zieht immer weitere Kreise. Auch viele Wohnungskäufer sind nun betroffen.
Michaela Boehme
3. Juli 202213 Min. Lesezeit
Schlechte Jobaussichten für Chinas Universitätsabsolventen
Trübe Aussichten: Über 10 Millionen Uni-Absolventen sehen sich dem schlechtesten Arbeitsmarkt in Jahren gegenüber. Junge Chinesen erzählen.
Michaela Boehme
17. Mai 20225 Min. Lesezeit
Chinas Corona-Narrativ: Kampf um Deutungshoheit
Politologe Zhang Weiwei sieht den "Mythos Amerika" durch die Corona-Pandemie in China als nachhaltig beschädigt.
Michaela Boehme
10. Apr. 20229 Min. Lesezeit
Leben im Lockdown
Gesundheitsarbeiter stehen bei der Durchsetzung strikter Corona-Lockdowns an vorderster Front. Ein Erfahrungsbericht.
Michaela Boehme
20. Juni 20214 Min. Lesezeit
Bevölkerungspolitik: „Wer kann sich schon drei Kinder leisten?“
Angesichts der alternden Bevölkerung hat Chinas Regierung die Drei-Kind-Politik verkündet. Doch wer kann sich schon drei Kinder leisten?
Michaela Boehme
28. Mai 202111 Min. Lesezeit
Junge Frauen zwischen traditionellen Familienwerten und dem Wunsch nach Selbstbestimmung
Wie lassen sich patriarchalische Werte mit den eigenen Ambitionen vereinen? Ein Essay von Li He zeigt das Dilemma junger Frauen in China.
Michaela Boehme
31. März 202113 Min. Lesezeit
"996"-Arbeitskultur in Chinas Techbranche
Extreme Arbeitszeiten in der chinesischen Tech- und Internetbranche haben eine heftige Debatte ausgelöst. Eine Reportage von Xu Longjiang.
Michaela Boehme
17. Feb. 20213 Min. Lesezeit
„Chinas Geschichte gut erzählen“: Chinas Neujahrsgala zum Jahr des Ochsen
Die Neujahrsgala zum Jahr des Ochsen zeigt, welches Chinabild die politische Führung des Landes vermitteln will.
Michaela Boehme
12. Feb. 202115 Min. Lesezeit
Neujahrsfest ohne Heimkehr: Eine Reportage von Zhou Jing
Aufgrund neuer Covid-Ausbrüche will die Regierung die Menschen dazu bewegen, dieses Neujahrsfest ohne ihre Familien "vor Ort" zu feiern.
Michaela Boehme
6. Feb. 202118 Min. Lesezeit
„Wie Zugvögel auf der Wanderung …“: Interview mit Soziologin Guo Yuhua
Im Interview spricht Prof. Guo Yuhua über den Zusammenhang zwischen der jährlichen Neujahrsreisewelle und Chinas Wanderarbeitern.
bottom of page